Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention

Werde Kinderyoga-Lehrer*in!

Ausbildung bei kids4yoga
mehr erfahren

Vom interessierten Anfänger bis zum (zertifizierten) Profi - kids4yoga hat für jeden das richtige Angebot.

 

Ausbildung zum Kinderyogalehrer / zur Kinderyogalehrerin

 

Kinder sind etwas Wunderbares. Sie lieben die Bewegung und sind neugierig die Welt zu erkunden. Eine große Chance bietet sich ihnen, wenn sie schon im frühen Alter mit Yoga in Kontakt kommen. Denn wie Studien belegen: Kinderyoga verbessert nachweislich Körpergefühl, Selbstbewusstsein, Kraft, baut Spannungen ab und steigert Koordinations- sowie Konzentrationsfähigkeit.
 
Steige jetzt mit ein und lasse dich bei uns zum Kinderyogalehrer ausbilden.
 

 


Langjährig erprobte Kinderyoga-Konzepte und -Kurse

 

Das seit 2015 mit vielen Tausend Kindern erprobte kids4yoga Kinderyoga-Bewegungskonzept besteht aus Kinderyoga- und anderen Kinderbewegungsprogrammen. Diese sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) als Krankenkassenkurse sowie mit zahlreichen Projekten zertifiziert. Die Kurse sind an über 1.500 Grundschulen in NRW erfolgreich erprobt und durchgeführt.

Wir bieten dir drei verschiedene Ausbildungen an!

Wähle zwischen Basic, Intense und Advanced Ausbildung!

For absolute beginners

 

Die kids4yoga BASIC Ausbildung

 

In der kids4yoga BASIC Kinderyogatrainer*innen Kompaktausbildung lernst du an nur einem Tag alles was du wissen musst, um erfolgreich einen eigenen Kinderyogakurs zu leiten. Bewegungen, Spiele und die theoretischen Grundlagen werden mit viel Praxis und Spaß interaktiv vermittelt.

 

  • Keine Vorerfahrung nötig
  • Lerne an nur einem Tag alles was du wissen musst, um erfolgreich einen eigenen Kinderyogakurs zu leiten
  • Erhalte ein umfangreiches Skript
  • Sowie ein Ausbildungszertifikat

 

Du willst mehr wissen über Asanas, Atemtechniken, Yogaphilosophie … und den Spar-Vorteil nutzen?
Dann erhalte nach erfolgreichem Abschluss der kids4yoga BASIC Kinderyogatrainer*innen Ausbildung ganze 180€ als Gutschrift für eine kids4yoga Intense Ausbildung!

 


Mehr als eine Ausbildung zum Kinder-Yogalehrer

 

Die kids4yoga Intense Ausbildung

 

Du lernst in unserem Intense Ausbildungsprogramm vollumfänglich als Kinderyogalehrer*in Deine eigenen Kinderyogastunden komplett zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Du erfährst, wie Du u.a. die Yoga Philosophie (Yoga Sutra nach Patanjali) kindgerecht vermittelst. Zeige durch deine eigene Begeisterung Kindern, wie Yoga als Hilfsmittel und Lebensstil für mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Zufriedenheit im Alltag wirkt oder besser sorgt. Lerne, wie Du Yoga effektiv im Zusammenleben mit Kindern einsetzen kannst. Und erweitere Deine Kenntnisse zur Atemkontrolle und Entspannung durch weitere Übungen wie z. Bsp. Kapalabhati (Atemtechniken).

 

  • Pro Ausbildungstag 3 Blöcke zur Vermittlung der Inhalte
  • Austausch/Netzwerk mit anderen Kinder-Yogalehrer*innen
  • hochwertiges Ausbildungs- Manual und deine eigene kids4yoga Yoga Matte
  • Betreuung per E-Mail oder Zoom

 

 


Werde zertifizierter Profi!

 

Die kids4yoga Advanced Ausbildung

 

Wer eine sportwissenschaftliche Grundausbildung hat, kann sich zusätzlich sogar mit unserer Advanced Ausbildung von der ZPP (Kriterien zur Zertifizierung herunterladen →) als Kinderyogalehrer*in zertifizieren lassen. Dadurch es möglich, dass die Eltern die Kinderyoga-Stunden über die Krankenkassen abrechnen können.
 
Du erhälts alle Vorteile der Intense Ausbildung und zusätzlich:

 

  • Umfangreiches Material
  • kids4yoga Konzept
  • Zertifizierung bei der ZPP

 

 


Early Bird Preis: Spare 15% bei einer Anmeldung bis einen Monat vor Termin! Early Bird Preis: Spare 15% bei einer Anmeldung bis einen Monat vor Termin! Early Bird Preis: Spare 15% bei einer Anmeldung bis einen Monat vor Termin!

Basic

Dauer
1 Tag (9-17 Uhr)
Zertifikat
Hybrid
Zugangsvoraus-
setzungen
ZPP zertifiziert
Trainer-Manual
Konzept inkl.
Zubehör
Nein
Preis
347€ / Person
Early Bird Angebot
Spare 15% bei einer Anmeldung bis einen Monat vor Termin!*
Rabattaktion
Bring-a-Friend Angebot! Wenn Du mit deinem/deiner Freund:in ein Ticket kaufst, erhältst Du automatisch 25% Rabatt*.

Termine:

16.12.2023
13.01.2024
03.02.2024
02.03.2024
20.04.2024
04.05.2024
01.06.2024

Intense

Dauer
2 Tage (je 9-16 Uhr)
Zertifikat
Hybrid
Zugangsvoraus-
setzungen
ZPP zertifiziert
Trainer-Manual
Konzept inkl.
Zubehör
Nein
Preis
790€ / Person
Early Bird Angebot
Spare 15% bei einer Anmeldung bis einen Monat vor Termin!*
Rabattaktion
Wenn du bereits einen Basic-Kurs erfolgreich absolviert hast, bekommst du die Kursgebühr in Höhe von 347€ auf die Intense-Ausbildung angerechnet!*

Termine:

16.-17.12.2023
13.-14.01.2024
03.-04.02.2024
02.-03.03.2024
20.-21.04.2024
04.-05.05.2024
01.-02.06.2024

Advanced

Dauer
2 Tage (je 9-16 Uhr)
Zertifikat
Hybrid
Zugangsvoraus-
setzungen

Grundqualifikation nach
§20 SGB V.

ZPP zertifiziert
Trainer-Manual
Konzept inkl.
Zubehör
Asana-Karten & Würfel
Preis
2800 €  inkl. 3 Personen
Early Bird Angebot
Spare 15% bei einer Anmeldung bis einen Monat vor Termin!*

Termine:

16.-17.12.2023
13.-14.01.2024
03.-04.02.2024
02.-03.03.2024
20.-21.04.2024
04.-05.05.2024
01.-02.06.2024


*Rabatt-Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar!
Hinweis: die Zahlungsabwicklung erfolgt SSL-abgesichert durch unseren Kids4Yoga Shopify Store. Und dank Klarna ist auch eine Ratenzahlung kein Problem!

Bei dir, bei mir oder online?

Da wir wissen, dass Flexibilität dieser Tage sehr wichtig ist, bieten wir dir zwei verschiedene Möglichkeiten, an unserem Ausbildungsangebot teilzunehmen: entweder vor Ort in unseren Seminar-Räumen im ACTIV CAMPUS Bochum, oder online per Zoom-Konferenz.

 

Noch Fragen?

Kein Problem! Aus Erfahrung wissen wir, dass die Teilnehmer*innen unserer Kinderyogalehrer-Fortbildung vor dem Start in die Ausbildung offene Punkte gerne im Detail erklärt bekommen möchten. Aus diesem Grund stellen wir dir in einer kostenlosen Videokonferenz das Konzept und die Vorteile der kids4yoga-Ausbildung im Detail vor. Und um dir einen möglichst umfassenden Einblick für den Einstieg in dieses außergewöhnliche Konzept zu bieten, haben wir auch ausreichend Zeit für deine individuellen Fragestellungen eingeplant. Melde dich einfach über den unten stehen Link zur Infoveranstaltung an. Wir senden dir am Tag vor der Veranstaltung deinen Zugang zur Konferenz. Wir freuen uns auf deinen Kontakt.

Zur kostenlosen Infoveranstaltung anmelden!

Wer leitet die Kinderyoga-Ausbildung?

Patricia Andrew

 

 

Patricia ist Entwicklerin und Gründerin des kids4yoga Konzepts. Selbst Mutter von zwei Söhnen ist sie darüber hinaus auch studierte Sport-, Gymnastik- und Yogalehrerin. 1993 eröffnete und leitete sie das Tanz- und Fitnessstudio „Cheers Club“ mit 200 Tanzkindern. Seit dieser Zeit entwirft, organisiert und leitet Patricia nicht nur Kinderprojekte wie 2014 den Flashmob mit 600 Kindern in Bochum, sondern entwickelt auch Präventionsprogramme nach §20 SGBV u. a. mit Christian Kunert, AOK. Zudem bietet sie seit 1994 in Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum Ferienprogramme für Kinder an. Die zertifizierte Brain Gym Therapeutin beglückt seit 15 Jahren an über 500 Grundschulen im Ruhrgebiet tausende von Kindern mit ihren Präventionskursen. Durch den 1. Lockdown wurden die Kurse auf online umgestellt, was erstaunlich gut funktionierte und Patricia dazu brachte, kids4yoga als Online-Konzept weiterzuentwickeln. In der Kinderyoga Onlineschule haben Kinder und Familien auch auf kleinstem Raum und mit wenig Zeit die Möglichkeit, sich auszupowern, zu entspannen und Ausgeglichenheit zu erfahren.

 


Jule Mohr

 

 

Jule führt durch alle Onlinekurse von kids4yoga. Sie ist Yogalehrerin, Kinderyoga-Expertin und Masterstudentin Education of Sport. Jule arbeitet seit 2016 bei kids4yoga und hat seitdem viele Yogakurse für Kinder gegeben. Ihre natürliche, humorvolle und pädagogische Art zieht die Kids sofort in ihren Bann. Alle Kinder lieben Jule! Jule steht nicht nur vor der Kamera, sondern wirkt auch an der Entwicklung und Erstellung vom kids4yoga -Online Programm mit. Darüber hinaus leistet sie noch umfangreiche vor- und nachbereitende Back-Office- und Konzept-Arbeit.

 


Das sagen unsere Teilnehmer*innen